Herzlich willkommen bei der Seliger-Gemeinde e.V.

Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten


 

 

24.05.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Spende für die Ukraine

 

Von Russland zerstörtes Fußballstadion in der Ukraine (Foto: fb - Ukrainischer Fußball)

 

Seliger-Gemeinde unterstützt "PIECE OF PEACEFUL SKY"

Beim Frühjahrsseminar 2023 der Seliger-Gemeinde in Bad Alexandersbad haben die Teilnehmer wieder großzügig für ein Ukraine-Projekt gespendet.

Thomas Oellermann hat zusammen mit unserem letztjährigen Gast Alexander Schumski von Allianz für ein freiheitlich-demokratisches Russland ein interessantes Projekt gefunden. Zusammen mit der Interbridge Nürnberg e.V. veranstaltet die Allianz ein Fußballtrainingslager in Deutschland, um ukrainischen Kindern eine Freude zu bereiten und ihnen eine Pause von den schweren Belastungen ihres Alltags zu ermöglichen. Während des Krieges haben sie nur begrenzten Zugang zu Bildungs-, Trainings- und Freizeitmöglichkeiten.

„Unsere Initiative zielt darauf ab, ihnen zumindest für ein paar Tage solche Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen, um ein Lächeln auf ihre Gesichter zu zaubern und ihnen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Wir selbst nennen das Projekt "PIECE OF PEACEFUL SKY", weil wir tatsächlich ein Stück von dem friedlichen Himmel den Kindern schenken möchten“, so Alexander Schumski. Thomas Oellermann konnte der Initiative eine Spende der Seliger-Gemeinde in Höhe von 400 Euro übergeben.

 

22.05.2023 in Veranstaltungen

Waldkraiburg im Detail

 

Eine Delegation der Regionalgruppe München-Dachau folgte der Einladung nach Waldkraiburg.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Jeans, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Am Bahnhof nahm der Vorsitzende der Gruppe Waldkraiburg, Peter Schmid-Rannetsperger (2. v. re.), sein Stellvertreter Bernd Wegmann (1. v. li.) sowie SPD-Fraktionssprecher Richard Fischer (3. Oberste Reihe) und Juso-UB-Vorsitzender Max Wiltschka (vorne rechts), die Gruppe in Empfang.Sogleich startete an der Bayernbrücke Gert Hilger, Schriftführer der Ortsgruppe und Stadtführer, mit dem Einstieg in den Weg der Geschichte und ersten Informationen zur Entstehung der neuen Gemeinde Waldkraiburg auf dem ehemaligen Gelände der DSC (Deutsche Sprengchemie).

 

16.05.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Sudetendeutscher Tag 2023

 

 

Die Seliger-Gemeinde beim 73. Sudetendeutschen Tag

vom 26. bis 28. Mai 2023 in der Donau-Arena, Regensburg

 

Samstag und Sonntag präsentiert sich die Seliger-Gemeinde in der Aktionshalle auf dem Stand D02 mit unserem Jahresmotto „Die Kräfte der Freiheit Unterstützen“ und Informationen zur Ausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer“.


Ein besonderes Glanzlicht wird die Verleihung des Karls-Preises der Sudetendeutschen Landsmannschaft bei der Festveranstaltung am Samstag in der Haupthalle
ab 10.30 Uhr an unser Mitglied Dr. Libor Rouček, MdEPa. D., ehem. Vizepräsident des Europäischen Parlaments und tschechischer Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums sowie seinen Kollegen Christian Schmidt, Bundesminister a. D. und deutscher Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums
.

 

 

14.05.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Frühjahrsseminar 2023

 

.

Im Gespräch mit Tilmann Schwenke, stellvertretendem Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschland

 

Klima retten – Politik machen

„Wir können was zum Positiven verändern!“ - aktuell: Friedenswanderung von Straßburg nach Theresienstadt

Dass die Seliger-Gemeinde mit ihrem Thema „Klima retten – Politik machen“ nicht falsch lag, bestätigten die Grußworte von Landrat Peter Berek und MdL Klaus Adelt, die im Vorfeld die aktuelle Situation im Fichtelgebirge darstellten: „Die Fichte verabschiedet sich aus der Region, es herrscht – trotz gefühltem Dauerregen Trockenheit und die Grundwasservorkommen im Fichtelgebirge hätten allein bis 2018 rund 15 Prozent verloren – der aktuelle Stand ist noch nicht bekannt. Was früher der „saure Regen“ war, ist heute die Trockenheit. Stellenweiße brachen die Fichtenbestände binnen 4-6 Wochen völlig zusammen!“

 

12.05.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Frühjahrsseminar 2023

 

Die Referentinnen: Tetiana Pastushenko (re.) und Janna Keberlein (li.)

Gedenkstättenarbeit in der Ukraine

„Ich habe Hitler überlebt, Stalin überlebt und dieses Arschloch Putin werde ich auch überleben!“ (Zitat der 96-jährigen Anastasia Gulej, Ausschwitzüberlebende aus Kyjiw)

Natürlich hatte das Frühjahrsseminar 2023 auch wieder einen aktuellen Bezug zur Ukraine. Die Historikerin Janna Keberlein konnte durch ihre sehr guten Kontakte in die Ukraine ihre Kollegin Dr. Tetiana Pastushenko aus Kyjiw, die nun in Heidelberg arbeitet, für einen Vortrag gewinnen. Thema war die Gedenkstättenarbeit in der Ukraine unter aktuellen Bedingungen und die Hilfe für Überlebende NS-Opfer.

 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:19
Online:1