Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten
13.04.2025 in Topartikel Ortsverein
V.l.n.r.: Alexander Will, Gert Hilger, Adi Schlagmann (3. Bürgermeister a.D.), Walter Zabelt, Christa Zabelt, Monika Feist, Peter Schmid-Rannetsperger, Stadträtin Christine Blaschek, SPD-Unterbezirksvorsitzender Patrick Hüller, Bernd Wegmann
Die Vorsitzenden Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann freuten sich besonders, dass Landratskandidat und Unterbezirksvorsitzender der SPD, Patrick Hüller, der Einladung folgte.
Patrick Hüller stellte sich und seine Ziele kurz vor. Schwerpunkt seiner Arbeit wird auf alle Fälle der Erhalt und die Weiterentwicklung des Krankenhauses in Mühldorf sein. Weitere Inoformationen hier.
Die Vorsitzenden Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann blickten kurz zurück:
Altstadt (München) im Detail - mit Stadtführer Gert Hilger
70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (I)
70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (II)
70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (III)
Weihnachtspäckchenaktion des SPD-Ortsvereins
Die Seliger-Gemeinde freut sich heute schon auf den Vortrag von Stadtarchivar Konrad Kern, der am 20. September im Haus der Vereine stattfinden wird. (Infos folgen noch)
Folgende Genossinen und Genossen erhielten als Dank für ihre Mitarbeit und die Treue zur Seliger-Gemeinde eine Urkunde und eine Ehrennadel.
22.05.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
In der lauen Berliner Nacht lässt es sich gut Kontakte knüpfen: die ehemalige Nancy Faeser (2.v.li.) und die HessenSPD Generalsekretärin Josefine Koebe (re.) mit Ulrich Miksch (2.v.re) und Rainer Pasta (li.)
Seliger-Gemeinde bei Äppelwoi und Ahle Wurscht
Am 20. Mai veranstaltete die Hessen SPD und die Landesgruppe Hessen der SPD-Bundestagsfraktion ihren Hessenempfang in der Hessischen Landesvertretung in den Ministergärten in Berlin. Dieses Jahr erstmals dabei waren für die Seliger-Gemeinde das Präsidiumsmitglied Ulrich Miksch und Bundesgeschäftsführer Rainer Pasta.
22.05.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde Bayern
Erwin Hadwiger (sitzend 2.v.li.) bei einer Ausstellungspräsentation 2023 in den Privaten Schulen Breitschaft in Regensburg – eine der Ausstellungs-Rollups beschäftigte sich mit dem Künstler Georg Hans Trapp
Gedenken an 80 Jahre Kriegsende im Alten Rathaus Kallmünz
Im Mittelpunkt der Ausstellung im Alten Rathaus standen die Bilder des KZ-Überlebenden Georg Hans Trapp.
In die grauenvolle Zeit des Zweiten Weltkrieges fällt zum Ende hin der Befehl eines Lagerkommandanten des KZ Hersbruck zur Evakuierung des Lagers vor der anrückenden US-Armee. Die ersten und schwächsten Häftlinge verlassen das Lager Hersbruck noch Anfang April 1945 mit einem Zug in offenen Wägen Richtung Süden mit Ziel Dachau. Im Weiteren folgen an den nächsten Tagen fünf Fußgruppen mit je etwa 600 Häftlingen und etwa 200 Bewachern – unter ihnen der sudetendeutsche Sozialdemokrat und Künstler Georg Hans Trapp.
15.05.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
Online-Gedenkveranstaltung im Format seliger-online mit einem starken Statement: „Nie wieder!“
Wir erinnern an verfolgte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten
Online-Gedenkfeier der Seliger-Gemeinde mit dem Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) zu 80 Jahre Kriegsende am 14. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 war es 80 Jahre her, dass mit dem Kriegsende in Europa auch die nationalsozialistische Herrschaft von Gewalt, Unterdrückung und Terror ihr Ende fand. Millionen Menschen waren von den Nationalsozialisten ermordet worden. Europa lag in Trümmern. Der Krieg hatte großes Leid gebracht. Es kann von daher heute nur ein „Nie wieder“ gehen. Nie wieder darf es in Europa zu Diktaturen und Gewaltherrschaft kommen.
Im Rahmen einer virtuellen Gedenkveranstaltung gedachte die Seliger-Gemeinde mit dem Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) an die deutschen und sudetendeutschen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Ihre Geschichte soll uns eine Mahnung sein, uns heute aktiv für unsere Demokratie einzusetzen.