
PROGRAMM
Das Frühjahrs-Seminar findet vom 22. bis 24. April 2022 in Bad Alexandersbad statt.
Unser Programm: Tschechien im Strukturwandel – Herausforderungen und Perspektiven
PROGRAMM
Das Frühjahrs-Seminar findet vom 22. bis 24. April 2022 in Bad Alexandersbad statt.
Unser Programm: Tschechien im Strukturwandel – Herausforderungen und Perspektiven
Freitag, 22. April
18 Uhr Abendessen
Begrüßung durch Roland Schöffel, stellv. Landrat des Kreises Wunsiedel
19 Uhr Ukraine: wie wir als Seliger-Gemeinde helfen können?
Helena Päßler und Rainer Pasta
19:15 Uhr Alexandersbad Forum: Arbeit an der Peripherie
Die Journalist_innen des tschechischen Meinungsportals Voxpot beschäftigt sich seit Längerem mit den großen Strukturfragen der Tschechischen Republik, insbesondere der Grenzgebiete. Hier wird der Kohleausstieg und die Digitalisierung der Arbeitswelt zu großen Veränderungen führen.
Diskussion nach den Filmen: Klára Votavová, David Scharf, Voxpot
Moderation: Ulrich Miksch
Filme mit deutschen Untertiteln.
Samstag, 23. April
9 Uhr Exkursion nach Most
11 Uhr Most/Brüx – die Reißbrettstadt, Themenspaziergang durch die Stadt
Peter Wesselowsky
13 Uhr Mittagessen
14 Uhr Herausforderungen des Klimawandels
N.N.
15:30 Uhr Rückfahrt
17 Uhr Gedenken an Richard Reitzner (1893-1962) in seiner Geburtsstadt Einsiedl/Mnichov u Mariánských Lázní
Vortrag: Bodenbach – Sibirien – München – aus dem Leben Richard Reitzners
Thomas Oellermann
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Filmvorführung: Manchmal ist es schön, mit diesen Menschen zu sprechen
In seinem Dokumentarfilm macht sich der Theaterregisseur Wolfgang Spielvogel mit seinem Sohn auf eine Reise in seinen Geburtsdorf Barzdorf. Beide folgen den Spuren deutsch-tschechischer Geschichte und deutsch-tschechischer Versöhnung.
Diskussion mit Wolfgang Spielvogel
Moderation: Ulrich Miksch
Sonntag, 24. April
9 Uhr Lorem ipsum: Buchvorstellung: Das Lager Hof-Nord 1945 - 1967: Erinnerungen eines Flüchtlingskindes
Peter Heidler schildert in seinem Buch die Kindheit im Hofer Flüchtlingslager und zeichnet so ein intensives Bild des Ankommens in der neuen Heimat.
Moderation: Ulrich Miksch
10:30 Uhr My house is my fortress: Eröffnung einer Ausstellung der Illustratorin Iryna Vale (Kiew)
Zum Werk der Künstlerin spricht: Rainer Pasta
11 Uhr An sozialdemokratische Geschichte erinnern: aus der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten (AvS)
Gespräch mit Holger Martens, Moderation: Thomas Oellermann
12 Uhr Seminarabschluss und Mittagessen
Sollte es aufgrund der Pandemiebeschränkungen nicht möglich sein nach Tschechien zu fahren, wird die Exkursion nach Hof führen.
Homepage Seliger Gemeinde