23.01.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde
Ausstellungseröffnung im Ausstellung im Foyer des Main-Kinzig-Forums - Text und Fotos: Siegfried Träger
Nicht alle Deutschen waren Nazis und Faschisten
Ausstellung der Seliger-Gemeinde im hessischen Gelnhausen – Eröffnung im Main-Kinzig-Forum am 19. Januar 2023
Ist die zwanzigste Wiederkehr eines Ereignisses schon etwas Besonderes, etwa eine Art von Jubiläum? Wenn es um unsere Wanderausstellung „Böhmen liegt nicht am Meer - Lebenswege sudetendeutscher Sozialdemokraten“ geht, dann wohl doch! Ort der inzwischen also 20sten Präsentation von 24 Bildtafeln mit Männern und Frauen, die das politische Leben der sudetendeutschen Sozialdemokratie bis in die Gegenwart prägten, sollte diesmal die Stadt Gelnhausen nahe Frankfurt sein, die sich stolz Barbarossastadt nennt.
12.01.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde
.
.
Emil Karl Berndt: DSAP-Stadtrat in Reichenberg
„Emil Karl Berndt, ist die Person, die ich am liebsten im Himmel treffen würde“, sagt Annette Gendler über ihren Großvater väterlicherseits, eine der Hauptfiguren in ihrem Buch ""Jumping Over Shadows“ (Über den Schatten springen).
"Ich dachte immer, dass ich die Geschichte meiner Familie kenne, aber erst als ich 2002 in die Heimatstadt meiner Großeltern, Reichenberg, in die überwiegend deutschsprachige Region der Tschechoslowakei, reiste, spürte ich eine Menge Unterströmungen. Hier, wo die Synagoge der Stadt in der Kristallnacht niedergebrannt wurde - und wo sowohl das Haus meiner Großeltern als auch das Café Post, ein beliebter Treffpunkt meines Großonkels und meines Großvaters in den 1920er Jahren, noch stehen, konnte sie deren Anwesenheit fast spüren", so Gendler weiter.
Lesen Sie hier die Geschichte von Emil Karl Berndt
Die Geschichte von Guido Knina lesen Sie hier!
10.01.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde
Der Sportplatz
Auch er lag weit draußen, wo die große Stadt aufhörte und wo die düsteren Reihen der Mietskasernen so grau und plötzlich abbrachen. Struppig und öde hatte er ausgeschaut. In der Mitte trauerte zertretene Wiese, an den Rändern starrten Schutthaufen. Regnete es, so wurde die Wildnis zum Sumpfe. Die Mütter schalten ihre Kinder dort spielen, so schmutzig kamen sie stets zurück. Faulige Luft stieg aus dem Gemülle empor. Selbst die Hunde gingen nur ungern darüber hinweg, weil sie sich an Scherben und Gerümpel wund ritzten. Am Rande ragten verlassen einige Birken als letzte armselige Reste eines ehemaligen Wäldchens.
09.01.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde
.
.
Jörg Nürnberger, MdB (li.) und Thomas Oellermann (re.) beim 44. Parteitag der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei (ČSSD) in Brünn.
Tschechische Sozialdemokratie im Winterputz
Am 7. Januar fand in Brünn der 44. Parteitag der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei (ČSSD) statt. Knapp 180 Delegierte aus der ganzen Republik waren angereist, um die Weichen für die Arbeit der Partei in den nächsten Monaten und Jahren zu stellen.