03.12.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde Bayern

RG München-Dachau: Weihnachtsfeiern

 

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Seliger-Gemeinde,

wir laden Euch herzlich ein zu unseren Weihnachtsfeiern

 

in München am Mittwoch, den 6.12.23 um 15 Uhr in der Gaststätte Augustiner, Neuhauser Straße 27, im Gartenstüberl. Wir haben wieder eine Tombola vorgesehen, bitte bringt dafür ein Päckchen mit. Wenn Ihr etwas vortragen wollt, freuen wir uns sehr darüber.

 

In Dachau am Freitag, den 15.12.23 um 15 Uhr im Bistro 48 in der Sudetenlandstraße 48.

Ihr erreicht das Bistro 48 von München Hauptbahnhof aus mit der S2. Ab Dachau Bahnhof fährt der Bus 722 bis zur Haltestelle Egerer Straße. Am besten sprecht Ihr Euch ab und bildet Fahrgemeinschaften.

Allen Mitgliedern, die nicht zu unseren Feiern kommen können wünschen wir eine gesunde Adventszeit.

Gleichzeitig weisen wir auf unsere nächste Mittwochsrunde am 31. Januar 2024 hin.

Wir wollen das Neue Jahr mit Gesang begrüßen.

 

Mit freundschaftlichen Grüßen

Herta Langosch-Schecker           Gerhard Barenbrügge      Walburga Steffan

 

30.11.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde Bayern

RG München-Dachau: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

 

Die bewährte Vorstandschaft: (v.l.) Gerti Bock (Revisorin), Wera Aßmann und Hans Otte (Kontakt zu Dachau), Mathilde Pollak (Mitglieder Pflege und Beiträge), Peter Friedl (stv. Schriftführer), Gisela Hüttisch (Schriftführerin), Gerhard Barenbrügge und Herta Langosch-Schecker (Vorsitzende), Walburga Steffan (Kasse). Nicht auf dem Bild: Eduard Göttlicher (Revisor)

 

Neuwahlen bei der Seliger-Gemeinde München

 

Bei der Jahreshauptversammlung der Seliger-Gemeinde München am 29. November 2023 im Haus des Deutschen Ostens wurde die Neuwahl der Vorstandschaft vollzogen

 

Nach den Berichten des Vorstandes und der Kassiererin wählte die Versammlung die neue Vorstandschaft. Die bewährten Vorsitzenden Herta Langosch-Schecker und Gerhard Barenbrügge wurden in ihrem Amt für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt.

 

29.11.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde

In Erinnerung: Zum 110. Geburtstag von Artur Schober

 

Zur Preci-Anwendung ( (Bei Klick wird diese Infografik von den Prezi-Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung)

Zum Ausstellungsbeitrag

Zur PDF - Darstellung

 

27.11.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde

seliger-online 04.12.2023

 

Mein Vaterland. Die Geschichte meiner Radikalisierung und mein Ausstieg aus der Neonazi-Szene

Zugang: https://us06web.zoom.us/j/81963910867

Gespräch zu Radikalisierungstendenzen in Deutschland mit Christian Weißgerber, Aussteiger aus der Neonazi-Szene

Wir leben in unruhigen Zeiten, die uns vor große Herausforderungen stellen. Von Unsicherheit und Ungewissheit versuchen gerade Rechtspopulisten und Rechtsradikale zu profitieren. Und ein oberflächlicher Blick scheint zu bestätigen, dass es eine zunehmende Radikalisierung in gewissen Teilen der Gesellschaft gibt. Die Seliger-Gemeinde steht in Tradition der sudetendeutschen Sozialdemokratie und somit in der Tradition des Kampfes gegen Faschismus und Nationalsozialismus. Hieraus erwächst die Verantwortung, uns in der Gegenwart, vor dem Hintergrund unserer Arbeit in den deutsch-tschechischen Beziehungen, mit diesen Entwicklungen zu befassen und zu fragen: Wie kommt es zur Radikalisierung? Welches politische Potenzial haben radikalisierte Gruppen? Was kann gegen Radikalisierung getan werden?

 

23.11.2023 in Allgemein von Seliger Gemeinde

seliger-online 16.11.2023 - Abendschule

 

.

.

.

Die deutsche Arbeiterbewegung in Polen und Sozialdemokraten aus den polnischen Gebieten in den Reihen der Seliger-Gemeinde

Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie

 

Im Anschluss der seliger-online-Veranstaltung am 16.11. präsentierte Thomas Oellermann in der „Abendschule“ zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie das Thema „Die deutsche Arbeiterbewegung in Polen und Sozialdemokraten aus den polnischen Gebieten in den Reihen der Seliger-Gemeinde“.
 

 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:77
Online:1