Herzlich willkommen bei der Seliger-Gemeinde e.V.

Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten


 

 

20.10.2025 in Topartikel Allgemein

Trauer um Olga Sippl

 

Olga Sippl ist tot (1920-2025)

Die Ortsgruppe Waldkraiburg trauert um Olga Sippl, Ehrenvorsitzende der Seliger-Gemeinde, die nun mit 105 Jahren verstorben ist.

Olga Sippl war der Ortsgruppe Waldkraiburg in besonderer Weise verbunden. Gerade auch in den letzten Jahrzehnten hielt sie immer einen engen Kontakt zu uns aufrecht. Sie war uns als Ratgeberin in echter Freundschaft eine große Stütze.

Die Bundesversammlung in Bad Alexandersbad war überschattet von dieser traurigen Nachricht, die uns dort in den frühen Morgenstunden am 18. Oktober ereilte.

Mitgliederversammlung 2010

 

20.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Abendschule 08.10.2025

 

Die Erdrutschwahlen des Jahres 1935

In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie referierte Dr. Thomas Oellermann am 08.10.2025 über die „Erdrutschwahlen des Jahres 1935“.

Am 19. Mai 1935 fanden in der Tschechoslowakei die letzten freien, demokratischen Parlamentswahlen für eine lange Zeit statt. Bei diesen Wahlen, die über das weitere Schicksal der Republik entscheiden sollten, erzielte die Sudetendeutsche Partei (SdP) von Konrad Henlein 15,8 Prozent und damit die meisten Stimmen in der gesamten Republik. Mit ihren 44 Mandaten mussten sie aber doch der tschechischen Agrarpartei als stärkste Partei im Parlament den Vortritt lassen.

 

20.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Die Seliger-Gemeinde trauert um Olga Sippl

 

.

.

.

„Wahre Freundschaft soll nicht wanken“

Die Ehrenvorsitzende und letztes lebendes Gründungsmitglied der Seliger-Gemeinde Olga Sippl verstarb am vergangenen Wochenende. Beim Herbstseminar der Seliger-Gemeinde erreichte uns die Todesnachricht am Morgen des 18. Oktober 2025.

 

14.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreis 2025

 

Bei der Wenzel-Jaksch-Preisverleihung: (v.li.) Volkmar Halbleib, MdL, Bundesvorsitzende Christa Naaß, Preisträger Petr Brod und Laudator Dr. Peter Becher

 

Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreis 2025 für Petr Brod

SPD-Landtagsfraktion zeichnet verdiente Brückenbauer aus - Laudatio von Dr. Peter BecherDiesjähriger Träger sowohl des Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreises der Seliger-Gemeinde als auch des Brückenbauer-Preises der SPD-Landtagsfraktion ist der Publizist und Chronist Petr Brod. Er hat als Journalist, Historiker und Kommentator mit Wissen, Feingefühl und Integrität das Verständnis und Vertrauen zwischen Tschechen und Deutschen gestärkt.

 

14.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde Bayern

Gedenken in Flossenbürg

 

Die Seliger-Gemeinde war beim Gedenken der SPD-Senioren stark vertreten: Mit dabei (v.li.) Herbert Schmid, 60+-Bezirksvorsitzender Reinhold Strobl MdB a.D., Renate Heidler, BayernSPD-Fraktionsvorsitzender Holger Grießhammer, MdL, Anita Berek, Bürgermeisterin von Bad Alexandersbad, SG-Bayern-Vize Harald Zahle und Peter Heidler

 

SPD-Senioren gedachten in Flossenbürg der Opfer des Nationalsozialismus

Am 23. April 1945 befreiten Soldaten der US-Armee das KZ Flossenbürg. Sie fanden nur noch 1.500 Todkranke vor. Alle übrigen Häftlinge hatte die SS auf Todesmärsche Richtung Süden getrieben. Die Jahre 1933 bis 1945 dürfen sich nie mehr wiederholen. Aus diesem Grund lädt die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus Oberpfalz jedes Jahr zu einer Kranzniederlegung in die KZ-Gedenkstätte ein. Der Gedenkveranstaltung geht die Möglichkeit einer Teilnahme an einer Führung voraus. Jede Führung gebe, so Bezirksvorsitzender Reinhold Strobl, einen neuen Einblick in das damalige menschenverachtende Weltbild der Nationalsozialisten.

 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Ortsverein

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:176
Online:1