Herzlich willkommen bei der Seliger-Gemeinde e.V.

Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten


 

 

13.04.2025 in Topartikel Ortsverein

Mitgliederversammlung 2025

 

Ehrungen und Ausblick

V.l.n.r.: Alexander Will, Gert Hilger, Adi Schlagmann (3. Bürgermeister a.D.), Walter Zabelt, Christa Zabelt, Monika Feist, Peter Schmid-Rannetsperger, Stadträtin Christine Blaschek, SPD-Unterbezirksvorsitzender Patrick Hüller, Bernd Wegmann

Begrüßung zur Mitgliederversammlung 2025

Die Vorsitzenden Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann freuten sich besonders, dass Landratskandidat und Unterbezirksvorsitzender der SPD, Patrick Hüller, der Einladung folgte.

Patrick Hüller stellte sich und seine Ziele kurz vor. Schwerpunkt seiner Arbeit wird auf alle Fälle der Erhalt und die Weiterentwicklung des Krankenhauses in Mühldorf sein. Weitere Inoformationen hier.

Rückblick

Die Vorsitzenden Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann blickten kurz zurück:

Trauer um Walter Kraus

Altstadt (München) im Detail - mit Stadtführer Gert Hilger

Aktion zur Europawahl

70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (I)

70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (II)

70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (III)

Weihnachtspäckchenaktion des SPD-Ortsvereins

Ausblick

Die Seliger-Gemeinde freut sich heute schon auf den Vortrag von Stadtarchivar Konrad Kern, der am 20. September im Haus der Vereine stattfinden wird. (Infos folgen noch)

Ehrungen

Folgende Genossinen und Genossen erhielten als Dank für ihre Mitarbeit und die Treue zur Seliger-Gemeinde eine Urkunde und eine Ehrennadel.

  • Monika Feist - 15 Jahre
  • Bernd Wegmann - 15 Jahre
  • Jürgen Zabelt - 15 Jahre

 

 

 

 

29.04.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Frühjahrsseminar 2025

 

NIE WIEDER – das Bekenntnis der Seliger-Gemeinde zu 80 Jahre Kriegsendes. Am Abgang zum „Tal des Todes“ wo die Gedenktafel der Seliger-Gemeinde für die Sudetendeutschen Sozialdemokraten 2009 angebracht wurde, gedachten die Teilnehmer des Frühjahrsseminar den Opfern. Vor fast genau 80 Jahren, am 23.04.1945 wurde das Konzentrationslager Flossenbürg und die Überlebenden von US-amerikanischen Truppen befreit.

 

Es ist an uns Zeichen zu setzen

Die Erinnerung lebendig halten, aufmerksam und wachsam sein, sind unsere Aufgaben

Während der Exkursion zum Frühjahrsseminar der Seliger-Gemeinde ging es nach dem Gedenken in Tachau/Tachov weiter nach Flossenbürg. „Hier und in den Außenlagern wurden weit über 30.000 Menschen in den Jahren 1938-1945 von Nazis ermordet. Es war eine planmäßige, fabrikmäßig organisierte Vernichtung von Menschen. Und dies geschah nicht hinter verschlossenen Türen – es geschah am helllichten Tage. Jeder konnte es wissen“, so die Bundesvorsitzende Helena Päßler zu Beginn ihrer Rede.

 

21.04.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Projekt 2025 "Nie wieder!" - EsGehtUmAlles

 

Der Herd der Heimatlosen

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland im Januar 1933 und direkt einsetzenden Verfolgung von politischen Gegnern, setzte eine Fluchtbewegung ein. Viele Sozialdemokraten gelangten so zum Beispiel in die Tschechoslowakei. Aber wie lebten sie hier als Flüchtlinge? In den Zeitungen der sudetendeutschen Sozialdemokratie erschien im November der untenstehende Artikel, der sich mit dieser Frage befasste.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier!

 

20.04.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Erinnerung zum 100. Todestag von Wilhelm Kiesewetter

 

Wilhelm Kiesewetter wurde am 28.12.1853 lt. Taufeintrag in Reichenberg/Liberec, Böhmen, als ein Sohn des Arbeiters und Tuchmachers Josef Kiesewetter und seiner Frau Emilie Hyková geboren. Nach der Volksschule absolvierte er eine Weberlehre in Reichenberg, arbeitete als Webergehilfe in Deutschland und ab 1874 wieder in Reichenberg.

Er wurde 1870 Mitglied und dann lokaler Leiter der Gewerkschaft „Fachverein der Manufaktur-, Fabrik- und Landarbeiter“ in Reichenberg. 1876 war er Mitgründer der lokalen Gliederung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). 1892 wurde er in den SDAP-Parteivorstand für Böhmen gewählt.

 

20.04.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Ostern 2025

 
 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Ortsverein

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:77
Online:2