Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten
28.05.2025 in Topartikel Ortsverein
13.07.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
.
Sudetendeutsche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die halfen die bayerische Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit aufzubauen
In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie am 24.6.2025 sprach Dr. Thomas Oellermann über sudetendeutsche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die halfen, die bayerische Arbeiterwohlfahrt mitaufzubauen.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde am 13. Dezember 1919 auf Initiative von Marie Juchacz* gegründet und ist heute einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Sie bietet eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen und Einrichtungen an, darunter Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Senioren sowie Angebote für Menschen in Notlagen
Was verbindet die Seliger-Gemeinde mit der AWO?
Beide Organisationen wurzeln in der Sozialdemokratie, beide sind heute überparteilich und -konfessionell, beide wurden während des Nationalsozialismus verfolgt und verboten und beide haben gestern wie heute die gleichen Werte, wie Frieden, Freiheit und Demokratie.
11.07.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
Die Tschechische Republik - ein gespaltenes Land
Die Spaltung der tschechischen Gesellschaft in ein Regierungs- und ein Oppositionslager bzw. in ein regierungsfreundliches und ein oppositionsfreundliches Lager zeigt sich in jeder Runde der Vorwahlumfragen. Wenn Wähler aus dem Regierungslager erwägen, eine andere Partei zu wählen, handelt es sich ebenfalls um eine regierungsnahe Partei. Wenn die Wähler der Opposition sich für eine andere Partei entscheiden, handelt es sich wiederum um eine Partei aus dem Oppositionslager.
Mehr dazu unter: https://www.esgehtumalles.eu/meldungen/die-tschechische-republik-ein-gespaltenes-land/
09.07.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
Einladung zur Studienfahrt 2025
Die Seliger-Gemeinde kommt wieder ins sommerliche Prag. Wieder soll es darum gehen, neue Orte zu erkunden und mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen. Zugleich wollen wir als Seliger-Gemeinde in diesem Jahr, da vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endete und das „Nie wieder“ lauter denn je erklingen sollte, klare Zeichen setzen. Wir stehen in der Tradition der Sudetendeutschen, die sich gegen den Wahnsinn des Nationalsozialismus stellten. Das soll auch in diesem Jahr das Leitmotiv sein. Erstmalig bieten wir in diesem Jahr zwei Ausflüge an. Wir fahren nach Kladno, in die unbekannte Stadt, die man aber kennenlernen sollte. Am Samstag dann geht es in eine der großen Hochburgen der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, nach Bodenbach. Hier begeben wir uns auf Spurensuche.
Und es ist Sommer. Wir werden von daher auch immer wieder Pausen einlegen, denn auch das gehört inzwischen zu einem festen Bestandteil unserer Studienfahrten.
07.07.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
Impressionen von der Präsentation unseres Projektes "Nie wieder 2025 - 80 Jahre Kriegsende"