Herzlich willkommen bei der Seliger-Gemeinde e.V.

Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten


 

 

28.05.2025 in Topartikel Ortsverein

Vortrag mit Stadtarchivar Konrad Kern

 

 

Zur Anmeldung bitte auf die Einladung klicken!

Das „Waldkraiburger Straßennamenbuch“ von Stadtarchivar Konrad Kern beleuchtet die Geschichte hinter 229 Straßen-, Weg- und Platznamen der Stadt. In fünf Kapiteln geordnet, zeigt es geografische, historische und kulturelle Hintergründe der Namen, von Vertriebe nengebieten bis hin zu bedeutenden Per sönlichkeiten. Die Entstehung des Buches war ein langwieriger Prozess, inspiriert von einer Bewohnerin der Nikolsburger Straße, die eine fehlerhafte Annahme über deren Herkunft hatte.

 

18.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Abendschule 11.09.2025

 

..

.

Grenzen und die sudetendeutsche Sozialdemokratie

In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie referierte Dr. Thomas Oellermann am 9.11.2025 über die Rolle der Grenze in der Geschichte der sudetendeutschen Arbeiterbewegung.

Oellermann stellte anfangs eine These auf, in der er erklärte, dass die Hinwendung der sudetendeutschen Sozialdemokratie nach Wien und der österreichischen Sozialdemokratie überbewertet wird. Gerade die Sozialdemokraten in Nord- und Westböhmen hätten den Kontakt zur Deutschen Sozialdemokratie in Sachsen gesucht. Dies sei in der Fach-Literatur bisher viel zu sehr vernachlässigt worden.

 

16.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Familie in großer Geschichte: Reitzner/Bodenbach

 

Die sozialdemokratische Familie Reitzner: Ein politisches Erbe über Generationen

Die Familie Reitzner, mit Adolf Reitzner als Stammvater, repräsentiert eine bemerkenswerte Linie sozialdemokratischen Engagements, das sich über Generationen erstreckte. Sie bietet einen aufschlussreichen Blick auf die Strukturen und das Wirken der Sozialdemokratie in Böhmen und prägte maßgeblich die Politik für Vertriebene in Deutschland.

 

14.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Projekt 2025 "Nie wieder!" - EsGehtUmAlles

 

Der gute Wille zu friedlicher Gestaltung

Die Sudetendeutsche Sozialdemokratie hat sich redlich bemüht, durch einen inneren Ausgleich Wälle zu errichten gegen die Fluten, die mit dem Machtantritt Hitlers über Deutschland, Europa und die Welt hereinbrachen. Die Kräfte der Auflösung und Zerstörung waren jedoch stärker als der gute Wille zu friedlicher Gestaltung.

Mehr dazu unter: https://www.esgehtumalles.eu/meldungen/der-gute-wille-zu-friedlicher-gestaltung/

 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Ortsverein

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:98
Online:3