Herzlich willkommen bei der Seliger-Gemeinde e.V.

Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten


 

 

22.09.2025 in Topartikel Veranstaltungen

Waldkraiburger Straßennamen-Stadtarchivar Konrad Kern begeistert mit Vortrag

 

Spannender Nachmittag im Haus der Vereine

Konrad Kern - Stadtarchivar

Von links: 1. Bürgermeister Robert Pötzsch, Stadträtinnen Christine Blaschek und Anni Will

Gemeinsam mit Referent Stadtarchivar Konrad Kern tauchten die Besucher, im fast voll besetzten Haus der Vereine, ein in die Geschichte der Waldkraiburger Straßennamen.

Ein Streifzug durch die Stadt und die Stadtteile versetzte so manchen Besucher in Erstaunen. Vor allem wenn man glaubte sich gut in der Stadt auszukennen und die Herkunft der Straßennamen zu wissen.

Vorsitzender Peter Schmid-Rannetsperger bei der Begrüßung der Gäste

Wenig Erklärungsbedarf gab es bei Straßennamen wie Ahornweg, Berliner Straße, Daimler Straße, Egerländer Straße, Stadtplatz, Ludwig-Thoma-Weg, Tannenweg oder Zeppelinstraße. Das war selbsterklärend und viele wussten auch, wo sich die Straßen befinden.

Schwieriger wurde es dann schon bei Straßennamen, die nach Orten aus der alten Heimat in Böhmen Mähren und Schlesien benannt sind. Oder aus anderen Gebieten, mit Bezug zu Waldkraiburg. Aussiger Straße, war früher mal die Aschauer Straße, Leitmeritzer Weg, Danziger Straße, Duxer Straße, Ratiborer Straße, Teplitzer Straße, Iglauer Straße und viele mehr, zeigte Konrad Kern auf Landkarten und sorgte für so manchen Aha-Effekt.

Sackgasse Waldkraiburg?

Was vermutlich nur ganz wenige wussten, im Süden von Berlin, in der Nähe von Schloss Britz gibt es eine Waldkraiburger Straße. "....aber das ist eine Sackgasse" erläuterte Konrad Kern, was durchaus für Erheiterung sorgte.

1. Bürgermeister Robert Pötzsch (li) im Gespräch mit Stadtarchivar Konrad Kern (re)

1. Bürgermeister Robert Pötzsch (li) im Gespräch mit Sigmud Hümmrich-Welt vom Partnerschaftsverein Sartrouville-Waldkraiburg

Stadtarchivar Konrad Kern (li) im Gespräch mit Dr. Wolfgang Theissig von der Sudetedeutschen Landsmannschaft Bayern

Seliger-Gemeinde-Vorsitzender Peter Schmid-Rannetsperger im Gespräch mit Alexander Will (Stadt- u. Kreisrat a.D.)

Seliger-Gemeinde-Ko-Vorsitzender Bernd Wegmann (li) im Gespräch. Stadtrat Wolfgang Hintereder (Mitte)

Sigmund Hümmrich-Welt im Gespräch mit Joachim Hellwig, ehem. Vorsitzender des Fördervereins Stadtmuseum Waldkraiburg

 

 

 

 

30.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

BayernSPD-Landesparteitag 2025

 

Den beiden Landesvorsitzenden Ronja Endres (Mitte) und Sebastian Roloff (2.v.li.) gratulierten am Stand der Seliger-Gemeinde Bundesgeschäftsführer Rainer Pasta (re.) sowie Barbara Kasberger (2.v.re.) und Karin Hagendorn (li.)

Doppelspitze Endres/Roloff führt die Bayern SPD

Gratulation der Seliger-Gemeinde noch vor Ort - Neumitglied Sebastian Roloff begrüßt

Auf dem zweitägigen 75. Landesparteitag der BayernSPD in Landshut bestätigten die rund 300 Delegierten Landesvorsitzende Ronja Endres in ihrem Amt und wählten den Münchener Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff zu ihrem neuen Co-Vorsitzenden.

 

30.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

BayernSPD-Landesparteitag 2025

 

Hießen Dr. Uwe Kirschstein (2.v.li.)bei der Seliger-Gemeinde willkommen: Bundesvorsitzende Christa Naaß (li.), seine Generalsekretärs-Kollegin Kathrin Pollack (2.v.re.) und Bundesgeschäftsführer Rainer Pasta (re.)

 

Kathrin Pollack und Uwe Kirschstein neue Generalsekretäre der BayernSPD

Die Seliger-Gemeinde gratulierte noch vor Ort - Neumitglied Uwe Kirschstein begrüßt

Beim Landesparteitag der BayernSPD in Landshut wählten die Delegierten die Personalratsvorsitzende Kathrin Pollack aus Ansbach und Dr.  Uwe Kirschstein, Oberbürgermeister der Stadt Forchheim, zum Generalsekretärinnen-Duo.

 

29.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

BayernSPD-Landesparteitag 2025

 

.

Andreas Babler (li.)  SPÖ-Vorsitzender und österreichischer Vize-Kanzler besucht den Stand der Seliger-Gemeinde beim SPD-Landesparteitag in Landshut. Bundesgeschäftsführer Rainer Pasta (re.) überreicht das Gendenkbuch der Sudetendeutschen Sozialdemokratie, zu dem Andreas Babler ein Grußwort verfasst hat.

 

„Es ist unser Auftrag, die Demokratie zu schützen!“

SPÖ-Bundesparteivorsitzender und Vizekanzler Andreas Babler hat am 27. September 2025 beim Landesparteitag der SPD Bayern in Landshut zum gemeinsamen Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und Steuervermeidung aufgerufen: „Für Steuervermeidung und Gewinnverschiebungen darf es Nulltoleranz geben“, betonte Babler unter großem Applaus. In seiner viel beachteten Rede betonte er, dass das Verteilungsproblem zu einem Demokratieproblem führe: „Wenn die Menschen das Gefühl haben, vergessen zu werden, verlieren sie den Glauben an die Demokratie allgemein.“

 

25.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Olga Sippl zum 105. Geburtstag

 

Überbrachten die Glückwünsche der Seliger-Gemeinde und der SPD an die Jubilarin Olga Sippl (Mitte): Christa Naaß (li.), Mathilde Pollak (2.v.li.) Gregor Schneider (2. V.re) und Peter Becher (re.)

 

„Wahre Freundschaft soll nicht wanken.“

Die Ehrenvorsitzende und letztes lebendes Gründungsmitglied der Seliger-Gemeinde Olga Sippl feierte am 19. September in München ihren 105. Geburtstag. Zur kleinen Gratulantenschar gehörte ihr direktes Umfeld in der Seliger-Gemeinde in München. Peter Becher, der Vorsitzende des Adalbert-Stifter-Vereins mit familiärer Herkunft aus Karlsbad, wo Olga Sippl 1920 im angrenzenden Altrohlau geboren wurde, Gregor Schneider, der Ortsvereinsvorsitzende der SPD in dem Olga Sippl noch immer organisiert ist und der die besten Geburtstagswünsche vom SPD-Landtagsfraktionsvorsitzenden Holger Grießhammer und des vertriebenenpolitischen Sprechers Volkmar Halbleib überbrachte, und Mathilde Pollak, ihre Vertraute. Aus Franken war die Ko-Vorsitzende der Seliger-Gemeinde Christa Naaß extra angereist, um der Jubilarin einen kleinen, schön geschmückten Präsentkorb zu überreichen.

 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Ortsverein

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:101
Online:1