Herzlich willkommen bei der Seliger-Gemeinde e.V.

Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten


 

 

20.10.2025 in Topartikel Allgemein

Trauer um Olga Sippl

 

Olga Sippl ist tot (1920-2025)

Die Ortsgruppe Waldkraiburg trauert um Olga Sippl, Ehrenvorsitzende der Seliger-Gemeinde, die nun mit 105 Jahren verstorben ist.

Olga Sippl war der Ortsgruppe Waldkraiburg in besonderer Weise verbunden. Gerade auch in den letzten Jahrzehnten hielt sie immer einen engen Kontakt zu uns aufrecht. Sie war uns als Ratgeberin in echter Freundschaft eine große Stütze.

Die Bundesversammlung in Bad Alexandersbad war überschattet von dieser traurigen Nachricht, die uns dort in den frühen Morgenstunden am 18. Oktober ereilte.

Mitgliederversammlung 2010

 

03.11.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Besondere Persönlichkeiten

 

.

.

Emil Kutscha (1895 – 1978)

Ein Führer der Arbeiterbewegung in Schlesien

Emil Kutscha wurde am 12.10.1895 in Morawitz/Moravice (Schlesien) im Gerichtsbezirk Witkow/ Vítkov, heute Bezirk Troppau/Opava geboren. Die Familie Kutscha lebte seit vielen Generationen in Moravice an einem Ort namens „Zur Roten Scholle”, der ihnen bis 1945 gehörte. Sein Vater, er arbeitete als Kutscher, starb früh, die Familie zog dann nach Troppau/Opava und der junge Emil musste bereits mit 11 Jahren arbeiten gehen, um seiner Mutter beim Unterhalt und der Erziehung der fünf Brüder und Schwestern zu helfen. Während die Mutter als Dienstmädchen für den Lebensunterhalt sorgte, halfen ihr die Kinder mit kleinen Nebenverdiensten, beispielsweise durch den Verkauf der Troppauer Zeitung oder durch Besorgungen für Gewerbetreibende.

Zur umfangreichen Biographie geht es HIER!

 

03.11.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Herbstseminar 2025

 

Veronika Kupková präsentierte im Namen von Antikomplex die neue Buchreihe in Bad Alexandersbad

 

 „Mitten am Rande“

Ein ungewöhnlicher Reiseführer für das Grenzgebiet

Am Ende des Herbstseminars stellte Veronika Kupková, die in Komotau lebt und an der Universität in Aussig lehrt, den Verein Antikomplex vor und warb für die neuen vier Bücher „Mitten am Rande“, die von Menschen berichten, die das Grenzland, die ehemaligen Gebiete der sudetendeutschen Besiedlung, neu beleben. Und die sudetendeutsche Kulturlandschaft mit neuer Vielfalt lebbarer gestalten.

 

02.11.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Herbstseminar 2025

 

Libor Rouček (li.) im Gespräch mit Filip Bláha (re.)

 

„Dass ich nicht zum Kommunisten wurde, war der Verdienst meines Großvaters“

Libor Rouček spricht mit Filip Bláha über seine Jugend und politische Prägung in Kladno

In einem Gespräch zwischen Libor Rouček, der 1954 in Kladno geboren wurde, und Filip Bláha wurde die besondere Atmosphäre der Stadt greifbar. Auch politisch sei die Stadt interessant, so Thomas Oellermann, der das Gespräch moderierte. Eigentlich in der Hand der ODS, waren die Senatoren, die dort gewählt wurden, anderer politischer Herkunft, darunter einige Jahre der ehemalige Außenminister Jirí Dienstbier, der in Kladno in eine Arztfamilie geboren wurde, und dessen gleichnamiger Sohn, der den Sozialdemokraten angehörte. Auch Libor Rouček hatte sein Abgeordnetenbüro in Kladno.

 

02.11.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Herbstseminar 2025

 

Einen besonderen Blick warf Filip Bláha auf die Geschichte des Eishockeys in Kladno, die eng mit dem Verein Poldi Kladno und dem Aufstieg der Spieler Jaromír Jágr oder Milan Nový verbunden ist.

 

Kladno – eine unbekannte Stadt, die man kennen sollte

Filip Bláha griff die Filmerzählung „Die Sirene/ Siréna“auch am folgenden Sonntagmorgen auf und informierte über die Geschichte der 25 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Stadt Kladno, die heute keinen Bergbau und keine Stahlindustrie mehr beherbergt, dafür aber als Eishockey-Hochburg und Standort der größten Lego-Fabrik in Europa bekannt ist.

Bláha, der zur Zeit als Stadthistoriker, Kurator und Lektor in der Galerie der Stadt Kladno arbeitet, schreibt an der Geschichte der Stadt Kladno und ist daher bestens informiert und hat eine ganz eigene Sicht auf die Geschichte der Stadt.

 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Ortsverein

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:97
Online:1