Herzlich willkommen bei der Seliger-Gemeinde e.V.

Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten


 

 

28.05.2025 in Topartikel Ortsverein

Vortrag mit Stadtarchivar Konrad Kern

 

 

Zur Anmeldung bitte auf die Einladung klicken!

Das „Waldkraiburger Straßennamenbuch“ von Stadtarchivar Konrad Kern beleuchtet die Geschichte hinter 229 Straßen-, Weg- und Platznamen der Stadt. In fünf Kapiteln geordnet, zeigt es geografische, historische und kulturelle Hintergründe der Namen, von Vertriebe nengebieten bis hin zu bedeutenden Per sönlichkeiten. Die Entstehung des Buches war ein langwieriger Prozess, inspiriert von einer Bewohnerin der Nikolsburger Straße, die eine fehlerhafte Annahme über deren Herkunft hatte.

 

21.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Besondere Persönlichkeiten

 

Ferdinand „Ferry“ SCHIMMEL (1907- ??)

Organisator des Reichsjugendtages 1936    

Der Vater (1927 verstorben) von Ferdinand „Ferry“ Schimmel, ein Arbeiter, und die Mutter Antonia lebten bis 1927 in Tetschen. 1929 wohnten sie gemeinsam mit ihrem Sohn und seiner Frau in Biela b. Bodenbach im selben Haus. Seine Mutter Antonia Schimmel, kandidierte als Gemeindevertreterin in Biela auf Platz 15 von 40 Kandidaten der DSAP-Kandidaten bei der Gemeindewahl am 27. September 1931.

 

Ferry, geb. 20.12.1907 in Tetschen, besuchte die Mittelschule, studierte Jura in Prag von 1928 bis zur Promotion am 24. Juni 1937. Politisch war Ferry frühzeitig engagiert. Er war Funktionär der sozialistischen Jugendorganisation der DSAP. In der sozialistischen Presse wird laufend über ihn berichtet - z.B. spricht er auf der Halbjahrs-Bezirkskonferenz des sozialistischen Jugendverbandes am 6. Sept. 1931 in der Volkshalle Bodenbach zum Thema: Jugend und Gemeindewahlen. 1935 spricht Ferry Simmel im Radio in der deutschen Arbeitersendung!

 

21.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

seliger-online 08.10.2025

 

.

Tschechien hat gewählt. Wer wen, warum eigentlich und wie geht es weiter?

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18 Uhr online

Zugang: https://us06web.zoom.us/j/84049437093

Am 3. und 4. Oktober wählt Tschechien ein neues Parlament. Wenige Tage später wollen wir darüber diskutieren, wie die Ergebnisse interpretiert werden können. Welche neue politische Konstellation hat sich ergeben? Wer wird zukünftig die politischen Geschicke der Tschechischen Republik leiten? Und was könnte das für die deutsch-tschechischen Beziehungen und die tschechische Europapolitik bedeuten? Welche Auswirkungen kann das Wahlergebnis auf die tschechisch-sudetendeutschen Beziehungen haben?

Diese Fragen diskutieren wir mit dem Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Prag Till Janzer.

Das Gespräch wird moderiert von Christa Naaß, Ko-Bundesvorsitzende der Seliger-Gemeinde.

In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie wird Dr. Thomas Oellermann über die Erdrutschwahlen des Jahres 1935 sprechen.

Zugang: https://us06web.zoom.us/j/84049437093

 

19.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Olga Sippl zum 105. Geburtstag

 

105 Jahre Leben – 105 Jahre Mut und Hoffnung
Heute, am 19. September, feiern wir einen ganz besonderen Tag: Unsere Ehrenvorsitzende Olga Sippl, geborene Stohwasser aus Altrohlau, wird 105 Jahre alt. Olga ist weit mehr als nur Zeitzeugin eines Jahrhunderts. Sie ist ein lebendes Symbol für Mut, für Standhaftigkeit – und für die unerschütterliche Kraft des Glaubens an Demokratie und Menschlichkeit.

 

Verdiente Persönlichkeiten

Gertl Sattler

Horst Krumpholz

Unser Bundesverband

 

Unser Landesverband

Die BRÜCKE - unsere Mitgliederinformation

Downloads

Ortsverein

Filmmaterial !

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucherzähler

Besucher:2
Heute:92
Online:2